ARMUT IM FOKUS

“ANONYME WELTEN”

„Armut im Fokus: Anonyme Welten" ist eine kraftvolle Ausstellung, die durch anonyme Fotografie die vielschichtigen Aspekte der Armut einfängt. Junge Menschen aus kulturellen Bildungsprojekten haben ihre Perspektiven auf das Leben in Armut festgehalten, ohne dabei ihre Identität preiszugeben. Die Bilder zeigen die Realität des Mangels, des täglichen Kampfes und der Stärke im Angesicht von Entbehrung, fokussiert auf Umgebungen und Details statt auf Gesichter. Diese Herangehensweise ermutigt die Besucher, sich mit den dargestellten Szenarien zu verbinden und die allgemeingültigen Erfahrungen von Armut zu reflektieren. "Armut im Fokus: Anonyme Welten" fordert auf, die stille Präsenz von Armut in unserer Gesellschaft zu erkennen und zu verstehen.

Die Werke selbst sind stumme Zeugen der Jugendkultur, festgehalten in anonymen Konturen und Silhouetten. Die Ausstellung bricht bewusst mit der Tradition des Porträts und fokussiert stattdessen auf die Umgebung, die Objekte und die Atmosphäre, die das jugendliche Dasein prägen.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Chris Greiffenbach.

Die Bilder sind in Bildungsprojekten der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.  in Kooperation mit dem Artistic Movement e.V. entstanden.

Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und  Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Fachkongress zu Kinder und Jugendarmut

Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Der FACHKONGRESS zu Kinder- und Jugendarmut – Pakt gegen Kinderarmut wird von einer Fotoausstellung begleitet, die das Thema „Kinder- und Jugendarmut“ beleuchtet.

Die Fotografien wurden von einer Gruppe junger Menschen er- stellt, die in der Dortmunder Nordstadt aufwachsen. Sie zeigen die Auswirkungen von Armut auf das Leben von Kindern und Jugendlichen und dokumentieren u.a. Wohnbedingungen, Freizeitmöglichkeiten und das (Zusammen-) Leben der Menschen.

Die Ausstellung bietet somit Einblicke in die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen, in einem sehr diversen und armen Stadtteil und stellt ihre Perspektiven und Erfahrungen in den Fokus.

Sie zeigt, dass Armut in unserer Gesellschaft nicht nur eine abtrakte Zahl ist, sondern das Leben von Kindern und Jugendlichen direkt beeinflusst.

Die Ausstellung regt dazu an, sich mit dem Thema auseinander- zusetzen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Initiiert wurde die Fotoausstellung von

Christoph Greiffenbach

Ausstellung Schaubüdchen Bochum

Unsere Ausstellung war von November bis Mitte Dezember 2023 im Schaubüdchen zu sehen.

Foto Credit: Richard Lensit
Band: YENGA 

Die Austellung